Zukunft Solingen Wald 2030
Das Team
Der Prozess Zukunft Wald 2030 wurde von der Stadt Solingen für den Stadtbezirk Wald initiiert. Begleitet wird der Prozess von der CIMA Beratung + Management GmbH, Köln und dem Planungsbüro FSW Düsseldorf GmbH. Gemeinsam erarbeiten die Stadt Solingen, die cima und fsw das ISEK für Wald.
Ihr Ansprechpartner bei der cima
Im Anschluss an sein Studium der Geographie und Biologie promovierte Dr. Wolfgang Haensch im Fach Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen. Seinen Einstieg in die Kommunalberatung fand er über ein renommiertes Beratungsbüro in Köln bevor er im Jahr 2005 zur CIMA Beratung + Management GmbH fand. Als Partner der cima und Büroleiter der cima Köln blickt er nun auf mehr als 25 Jahre Kommunalberatung zurück. Vom Kölner Standort aus berät er insbesondere Kommunen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz und ist zudem auch grenzüberschreitend im Land Luxemburg tätig. Integrierte Stadtentwicklungskonzepte gehören ebenso zu seinen Beratungsfeldern wie Einzelhandels-, Tourismus- oder Gewerbeflächenkonzepte. Im Bereich Stadtmarketing übernimmt er sowohl Konzeptentwicklungen als auch Organisationsberatungen. Als Kämpfer für lebendige Innenstädte bekennt er sich zum Prinzip der kompakten europäischen Stadt. Auch im Zeichen der Digitalisierung.
Darüber hinaus ist Dr. Wolfgang Haensch seit 2014 Lehrbeauftragter des Masterstudiengangs Städtebau NRW.
CIMA Beratung + Managment GmbH Goethestraße 2 50858 Köln Tel.: 02234 - 92965 - 17
Ihr Ansprechpartner bei fsw
Nach seinem Studium war Jörg Faltin Projektleiter rund um zahlreiche „Stadtentwicklungs- und Städtebauprojekte“ in einem renommierten Städtebaubüro. Bereits 1994 gründete er mit diesem Wissen zwei Jahre nach seinem Diplom sein erstes eigenes Büro. Motiviert durch die IBA EmscherPark konnte er viele Projekte in der Metropolregion Rhein-Ruhr und rund um den Strukturwandel des „Ruhrgebietes“ von Anfang an begleiten. Eine Kette von Direktbeauftragungen moderativer Städtebau- und Stadtentwicklungs-Werkstattverfahren in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der gesamten Rheinschiene war das Fundament des 2002 gemeinsam mit Andreas M. Sattler gegründeten Büros FALTIN+SATTLER (FSW Düsseldorf GmbH) am Rheinufer. Seitdem hat das Team mehr als 150 Projekte erfolgreich durchgeführt. So gehört die Moderation und Steuerung komplexer Planverfahren ebenso zum Portfolio wie die Durchführung dialogorientierter Planverfahren mit dazugehöriger Öffentlichkeitsarbeit. Auch klassische Aufgaben des Städtebauentwurfs oder der Bauleitplanung gehören nach wie vor zum Tätigkeitsfeld.
Neben der Bürotätigkeit übernahm Jörg Faltin in der Vergangenheit eine Gastprofessur an der Hochschule Trier und Lehraufträge im Fachbereich des „Städtebaus“, so neben dem Engagement in Rheinland-Pfalz auch an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Höxter, an der UNI-Gesamthochschule Wuppertal, an der Architekturfakultät in Mailand (IT) sowie an der Fachhochschule Bochum.
FALTIN + SATTLER FSW Düsseldorf GmbH Rathausufer 14 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 - 8368 - 980
Ihr Ansprechpartner bei der Stadt Solingen
Stadt Solingen
Stadtentwicklungsplanung / Sanierung Schloss Burg
Jens Wolter
Rathaus Nebengebäude
Walter-Scheel-Platz 3
42651 Solingen
Tel.: 0212 - 290 - 2154
Mail: j.wolter@solingen.de
Kontaktformular
Alternativ können Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen: